Neuer Ehrenamtskurs 2025

Seit dem 09.09.2025 dürfen wir fünf neue Mitarbeitende bei Hospiz Bethesda als ehrentmliche Begleitende für Schwerstkranke und Sterbende begrüßen.

Im Vorfeld freuten wir uns über reges Interesse von verschiedenen Seiten, aufmerksam gemacht durch Facebook, Mund-zu-Mund-Propaganda, zwei Infoabende, google oder Zeitungsartikel. Schlussendlich ist der Kurs am 1.4. mit fünf motivierten und teilweise bereits in ähnlichen Bereichen erfahrenen Interessenten gestartet, nachdem sich in den Wochen vorher leider mehrere potenzielle Teilnehmende aus verschiedenen Gründen wie eingeschränkter Gesundheit von sich oder Angehörigen, Geburt eines Kindes oder relativ kurzfristiger beruflicher Umortientierung abgemeldet haben. Dennoch war es uns wichtig, dass wir den Kurs auch mit "nur" 5 starten würden, weil diese alle interessante Charaktere mit für uns sehr nützlichen Fähigkeiten und starker Motivation mitbrachten und wir auch die Vielfalt in unserem Verein durch den auffallend geringen Altersdurchschnitt erhöhen konnten.

Der Kurs wurde zum Großteil von unserem Koordinator Nils Overmann, mit kurzer bekannter Unterbrechung, zusammen mit Herr Glörfeld, der den Staffelstab in der nilsfreien Zeit übernahm, geplant und durchgeführt. Die aufmerksamen Zuhörenden und Teilnehmden heißen Nikolett "Nicky" Wiesinger, Vanessa Mönnicks (die teilweise durch ihre 9jährige Tochter begleitet wurde), Nadia Woltmann, Ines Feller (leider nicht im Bild) und Tarek Khoury.

Ähnlich wie der vorherige Kurs 2023/24 wurden insgesamt für etwa 90 Stunden geplant, in denen die Kolleginnen und der Kollege auf die spannende und teilweise herausfordernde Arbeit als Hospizbegleiter vorbereitet wurden. Neben Informationen über den Verein, Aufgaben als Hospizbegleiter und unsere Arbeitsweise gab es u.a. Informationen zu Themen wie Trauer, dem Sterbeprozess, Unterstützung von Angehörigen, Einführung in medizinische Themen oder Patientenverfügung sowie insgesamt drei Exkursionen zu einem Bestatter, dem Kolumbarium Rheinkirche (siehe Bilder) und Medidoc, sowie das sehr spannende Biographiewochende, an dem wir uns alle deutlich besser kennenlernen durften und an dem die "furiosen Fünf" ihre spannenden, vielseitigen und teilweise bewegenden Lebenswege vorstellen durften.

Wir freuen uns wirklich sehr über die Charaktere und ihre Fähigkeiten und wie diese in Zukunft unsere Arbeit, die Gemeinschaft von Hospiz BETHESDA e.V. und das Leben von Schwerstkranken und Sterbenden Menschen in der Obhut von Hospiz BETHESDA e.V. bereichern werden. Aufgrund der hohen Flexibilität und Motivation konnten wir vier von fünf bereits in den ersten zwei Wochen in Begleitungen vermitteln und wir sind zuversichtlich, dass auch die Fünfte im Bunde nach ihrem wohlverdienten Urlaub schnell in die Praxis kann.